Start-up-Programm des Fraunhofer HHI

Das Fraunhofer HHI ist davon überzeugt, dass innovative technologische Start-ups, die unter anderem auf Forschungsergebnissen aufbauen, einen hohen Mehrwert für die Gründerinnen und Gründer, die Investorinnen und Investoren, das Institut und seine Mitarbeitenden sowie für die gesamte Gesellschaft erzielen können.

Daher fördert das Fraunhofer HHI Start-ups im Rahmen eines neuen Programms. Die innerhalb des Programms gegründeten Unternehmen werden von der Idee bis zur Investor Readyness über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren intensiv unterstützt und begleitet. Dies beinhaltet:

  • Unterstützung bei der Validierung der Geschäftsidee
  • Hilfe bei der Zusammenstellung des Gründungsteams
  • Bezahlung der Gründerinnen und Gründer nach TVöD und erster Mitarbeitender für bis zu zwei Jahre
  • Bereitstellung von Räumlichkeiten, IT-Equipment und Know-how des Fraunhofer HHI
  • Lizensierung von Fraunhofer HHI Rechten und Patenten an das Start-up ohne Lizenzzahlungen durch Anteilsbeteiligung am Start-up
  • Umfangreiches Mentoring und Coaching
  • Networking mit Unternehmen, Investoren und anderen Start-ups.

 


Für Fraunhofer HHI-Forschende

Mitarbeitende des Fraunhofer HHI können sich jederzeit mit einer Start-up-Idee an den Start-up-Ansprechpartner am Institut wenden.

Gemeinsam mit einem Coach wird das Geschäftsmodell analysiert und ein erstes Pitch Deck entwickelt. Bei Bedarf wird das Gründungsteam durch weitere Entrepreneurinnen und Entrepreneure ergänzt. Nach einem erfolgreichen Pitch vor dem Investment Committee des Fraunhofer HHI werden ein Term Sheet vereinbart, das Start-up gegründet und Verträge unterzeichnet. Dann beginnt die Arbeit an der Investor Readyness. Ziel ist es, dass nach maximal zwei Jahren eine Finanzierungsrunde mit Investorinnen und Investoren stattfindet.


Für Entrepreneure

Das Fraunhofer HHI verfügt über technologisch versierte Forschende, die die technische Entwicklung von Start-ups mit ihrer Expertise vorantreiben können. Wenn Sie als kaufmännisch und vertrieblich orientierte Unternehmerinnen und Unternehmer mit Start-up-Erfahrung Interesse haben, als Entrepreneurinnen und Entrepreneure in Residenz mit technologisch innovativen Start-up-Teams zu arbeiten und später als Gründerinnen und Gründer ein Team zu ergänzen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail-Bewerbung mit Ihrem Lebenslauf.


Für Startups außerhalb des Fraunhofer HHI

Das Start-up-Programm ist auch offen für Gründungsteams von außerhalb des Instituts, die sich mit den Themenfeldern des Fraunhofer HHI beschäftigen:

  • Künstliche Intelligenz
  • Vision & Imaging Technologies, z.B. Virtual Reality
  • Drahtlose Kommunikation und Netze, z.B. 5G/6G
  • Videokommunikation und Applikationen
  • Photonische Netze, Systeme und Komponenten sowie Sensoren

Dem Institut ist es dabei wichtig, zu jedem Start-up einen technologischen Beitrag zu leisten. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Bitte senden Sie uns ein Pitch Deck per E-Mail zu.