7. März 2025

Fraunhofer HHI und C-DOT kooperieren für die Zukunft der Telekommunikation

7. März 2025

Das Centre for Development of Telematics (C-DOT), eine Forschungseinrichtung der indischen Regierung, und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) in Berlin legen den Grundstein für eine enge internationale Zusammenarbeit. Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) bekräftigten beide Partner ihre Absicht, in den Bereichen Quantenkommunikation, 5G/6G-Mobilkommunikation, Künstliche Intelligenz und immersive Medienkommunikation gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.

Die dynamischen Entwicklungen im globalen Telekommunikationssektor erfordern eine kontinuierliche Anpassung von Technologien an wachsende Anforderungen – von Datensicherheit und Netzwerkintegration bis hin zur effizienten Nutzung neuer Kommunikationsstandards. Vor diesem Hintergrund spielt internationale Kooperation eine zentrale Rolle, um Synergien zu nutzen, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen.

Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen konkrete Projekte realisiert werden, darunter die Entwicklung integrierter photonischer Schaltkreise (PICs), eines der Kernthemen des Fraunhofer HHI. Das Institut betreibt Reinräume und Labore, in denen der gesamte Produktionszyklus von PICs in-house abgebildet wird. Zudem werden die Partner in den Bereichen sicherheitsfokussierter Hardwaremodule, Netzwerkoptimierung mittels Simulationsmodellen sowie KI-basierter Anwendungen für Smart Cities oder digitaler Landwirtschaft zusammenarbeiten.

Zur feierlichen Unterzeichnung des MoU, präsentierten Expert*innen des Fraunhofer HHI praxisnahe Demonstrationen innovativer Ansätze in der sub-THz-Kommunikation, Photonik und immersiven Video-Kommunikation.

Die indische Delegation unter der Leitung von Dr. Neeraj Mittal, Staatssekretär des Department of Telecommunications, unterstreicht das Engagement der indischen Regierung in der internationalen Forschungspartnerschaften. Ergänzt wurde die Delegation durch weitere hochrangige Regierungsvertreter, darunter Dr. Rajkumar Upadhyay, CEO von C-DOT, sowie weitere Führungskräfte des Department of Telecommunications und Expert*innen der indischen Botschaft, die gemeinsam den Grundstein für eine vertiefte bilaterale Zusammenarbeit legten.

Diese Kooperation markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer zukunftsorientierten, global vernetzten Forschungslandschaft in der Telekommunikation.