HEVC – Software- und Hardware-Lösungen
Komprimierte Videodaten wachsen rasanter als je zuvor: Ultrahochauflösende Fernsehgeräte nutzen die vierfache Full-HD-Auflösung 4K (3.840 x 2.160 Bildpunkte). Im Internet und im mobilen Datenverkehr machen Video-Daten mittlerweile den mit Abstand höchsten Anteil aus. Der Trend zu qualitativ höherwertigen und höheraufgelösten Bildern und Videos geht jedoch mit einer stetig wachsenden Datenmenge einher. Um diese möglichst effizient übertragen zu können, bedarf es einer immer besseren Komprimierung. Der Standard H.265 / High Efficiency Video Coding (HEVC) bietet diese hocheffiziente Kompression. Im Vergleich zum etablierten Videokodierungsstandard H.264/MPEG-AVC erreicht der HEVC-Standard eine Verringerung der Datenrate um 50 Prozent bei gleichbleibender Bildqualität.
Der HEVC-Standard wurde vom Fraunhofer HHI gemeinsam mit namhaften Herstellern aus den Bereichen Mobilfunk und Unterhaltungselektronik entwickelt. Die Expertise der Fraunhofer-Forscher in der Videocodierung ermöglicht zudem die Entwicklung von Software- und Hardware-Lösungen, die das Kompressionspotenzial von HEVC voll ausnutzt und UHD-Videos in Echtzeit verarbeitet. Darüber hinaus ist die fortschrittliche Architektur der HEVC-En- und Decoder ressourceneffizient und lässt sich auf eine Vielzahl von Anwendungsfeldern anpassen. Die aktuelle Generation der vom Fraunhofer HHI entwickelten HEVC-Echtzeit-Software-En- und Decoder ist damit weltweit führend.
Der HEVC-Echtzeit-Encoder, der vornehmlich für HD- und 4K/UHD-Auflösungen entwickelt wurde, kommt in einer Vielzahl von Live-Fernsehproduktionen zum Einsatz. So wurde der Encoder beispielsweise beim Schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom für die UHD-Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 und beim ZDF im Zuge der Umstellung auf DVB-T2 HD verwendet.
Pressemitteilungen
- Fraunhofer HHI zeigt neueste Videotechnologien auf der IBC
- IFA 2018: Hochauflösendes Videomaterial erhält Einzug in die Virtuelle Realität mit MPEG-OMAF und HEVC Tiles des Fraunhofer HHI
- Fraunhofer HHI ermöglicht Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Ultra HD auf Swisscom TV
- Eine neue Sprache für VR-Streaming: MPEG finalisiert technische Spezifikationen für ersten internationalen VR-Streaming-Standard
- Fraunhofer HHI präsentiert MPEG-OMAF-viewport-dependent VR-Videostreaming, das HEVC-Tiles nutzt
- SES und Fraunhofer HHI übertragen live 360-Grad-Panoramavideo via Satellit mit HEVC
- ZDF setzt bei DVB-T2-Umschaltung auf Rohde & Schwarz und das Fraunhofer HHI
- NAB 2017: Rohde und Schwarz und Fraunhofer HHI präsentieren neueste Encodinglösungen
- Auf Videokacheln basierendes DASH Streaming für Virtuelle Realität mit HEVC – Wegbereiter für hochwertige 360-Grad-Videos vom Fraunhofer HHI auf der CES zu sehen