OECC/PSC 2025

JUN - JUL 2025

29 - 03

Sapporo, Japan

Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) gehört zu den weltweit führenden Entwicklern von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie der Kodierung von Videosignalen und Datenverarbeitung. Gemeinsam mit internationalen Partnern aus Forschung und Industrie arbeitet das Fraunhofer HHI im gesamten Spektrum der digitalen Infrastruktur – von der grundlegenden Forschung bis hin zur Entwicklung von Prototypen und Lösungen.

Auf der OECC/PSC 2025 präsentiert das Fraunhofer HHI seine neuesten Entwicklungen im Bereich kohärenter optischer Empfangstechnologien am Stand von i-wave vom 29. Juni bis 03. Juli in Sapporo, Japan.

Messekontakt

M.Eng. Vera Hilt

M.Eng. Vera Hilt

Senior Marketing Strategy Manager

Tel. +49 30 31002 611

O-band Optical Multi-Format Transmitter

Fraunhofer präsentiert ein vollintegriertes optisches Frontend, das elektrische HF-Signale in I/Q-modulierte optische Signale im O-Band wandelt.

Das optische O-Band-Frontend ist ein Sender, der eine Datenübertragung mit hoher Bitrate ermöglicht und die flexible Erzeugung von optischen I/Q-Datensignalen durch einen optischen Modulator auf der Basis von IQ Mach Zehnder mit hoher Bandbreite erlaubt. Dieses Gerät bietet angepasste Kanäle, die für die Multi-Level-Übertragung der nächsten Generation optimiert sind. Die einzigartige, vom Format der HF-Amplitudenmodulation unabhängige automatische BIAS-Steuerung ermöglicht es dem Benutzer, kundenspezifische HF-Signale anzuwenden, ohne dass manuelle Anpassungen erforderlich sind.

Weiterlesen

70 GHz kohärenter O-Band Empfänger mit optischen Extenderköpfen

Fraunhofer präsentiert ein voll integriertes kohärentes Empfänger Frontend mit abgesetzten Empfangsköpfen für das O-band.

Das Fraunhofer HHI präsentiert ein voll integriertes kohärentes Empfänger-Frontend (Coherent Receiver Frontend). Es bietet 70 GHz Bandbreite und erlaubt die Detektion optischer Signale in Amplitude und Phase im O‑Band. Ein herausragendes Merkmal sind die abgesetzten Empfangsköpfe, die eine hohe Signalintegrität bei der Messung garantieren

Weiterlesen

 

Reference Dual Polarization IQ Transmitter

Hochpräzises optisches Frontend für modulierte Signale in Forschung und Testumgebungen

Das kompakte System wandelt elektrische RF-Signale in Dual-Polarization IQ-modulierte optische Signale – ideal für die Charakterisierung kohärenter Empfänger. Die automatische, formatunabhängige BIAS-Regelung sorgt für stabile Signalqualität ohne manuelle Nachjustierung. Drei Varianten bieten Bandbreiten bis 80 GHz und unterstützen Baudraten bis 170 GBaud.

Weiterlesen

CoRX – Kohärenter optischer IQ-Empfänger

Vielseitiger Breitbandempfänger für kohärente Signale mit bis zu 60 GHz Bandbreite

Der CoRX ist ein kompakter und kalibrierter IQ-Empfänger für optische Signale mit Bandbreiten von 20, 40 oder 60 GHz. Mit automatischer Kalibrierung, optionalem DSP und verschiedenen Formfaktoren ist er ideal für Forschung, Entwicklung und Tests in der kohärenten Übertragungstechnik.

Weiterlesen

Fachkontakt

Dr. rer. nat. Colja Schubert

Dr. rer. nat. Colja Schubert

Gruppenleiter Optische Untersee- und Kernnetze

Tel. +49 30 31002-252

Konferenz-Präsentationen mit Fraunhofer HHI-Beteiligung

Workshop: „Technologies for Capacity Increase in Future 6G Fiber Networks – Enabling Projects“
Colja Schubert
29. Juni 2025, 2:00 PM - 5:30 PM (JST), Raum E (2F Kleine Halle)

Weiterlesen