Aktuelle Projekte

PALPABLE
Multisensorik-Tool für die minimal-invasive Chirurgie.
Gefördert durch das Programm Horizon Europe der Europäischen Union (Förderkennzeichen 101092518)
Zeitraum: Januar 2023 – Dezember 2026

Fem-to-Giga
Herstellung hocheffizienter Elektroden für die alkalische Wasserelektrolyse mittels eines einstufigen Hochraten-Ultrakurzpulslaserprozesses
H2CarbonSens
Wasserstoffresistente Faser-Bragg-Gitter-Sensoren mittels Femtosekundenlasertechnologie


InnoEly
Innovationslabor Wasserelektrolyse:
Modellierungs- und Charakterisierungswerkzeuge für die Entwicklung von Wasserelektrolyseuren – Vom Material zum System


FleX-RAY
Flexible Röntgenbildgebungsdetektoren durch den Einsatz von Einzelphoton-Avalanche-Dioden und scintillierenden Fasern

LOReley
Leistungsdichte H2-Freisetzung in LOHC-Reaktoren mittels effizienter Flächenkatalysatoren

FaserTec
Femtosekundenlaser prozessierte Faser-Bragg-Gitter in polarisationserhaltenden Einmoden-Fasern zur Dispersionseinstellung in Faserlasern

Wasserstoff-Detektion
Wasserstoffdetektion zur Früherkennung von Brand- und Explosionsgefahren durch Leckagen in Wasserstofftanks und -leitungen im Bereich der „Mobilität mit Brennstoffzellen“

LOHC
Emissionsfreier und stark emissionsreduzierter Bahnverkehr auf nicht-elektrifizierten Strecken durch flüssige organische Wasserstoffspeicher

ZiLsicher
Zink-Luft-Akkumulator als sicherer elektrochemischer Speicher für emissionsarme und explosionsgeschützte Industriebereiche

miniLicht
Faseroptische Lichtquellen auf der Basis von Polymerwellenleitern für sensorische Anwendungen

ReserveBatt
ReserveBatt - Systemdienstleistungen für den sicheren Betrieb des Energie-versorgungssystems: Momentanreserve mit Hochleistungsbatterien

fluidSense
Entwicklung eines Verfahrens zur Einbringung integrierter optischer Sensoren in mikrofluidische Systeme zur qualitativen Bewertung von Fluidzusammensetzungen und Entwicklung der dazugehörigen Auswertungseinheit