Die Gruppe für Aufnahme- und Anzeigesysteme (CDS) ist komplementär zu den beiden anderen Gruppen aufgestellt und konzentriert sich auf innovative Soft- und Hardwarelösungen für komplexe Aufnahme- und Wiedergabesysteme im Bereich der 2D- und 3D-Videoverarbeitung. Die große Bandbreite der Anwendungen umfasst das digitale 3D-Kino, 3D-und UHD-Fernsehn, die Medienproduktion, die digitale Werbung, das Kulturerbe sowie medizinische und industrielle 3D-Prozesse. Die zentralen Fachkenntnisse bestehen diesbezüglich in der Konzeption und Entwicklung von Multi-Kamerasystemen, ultrahochauflösenden (UHD) Videowiedergabesysteme, auto-stereoskopischen Displays und Brillen für virtuelle Realität. Die derzeitigen Highlights sind das TiME Lab für immersive 3D-Video- und Tonerlebnisse, die OmniCam-360 für die Aufnahme von UHD-Panoramavideos, das interaktive Streaming von Panoramavideos auf VR-Brillen, Multi-Kameraaufbauten für Kino- und Fernsehanwendungen sowiie 3D-Verarbeitungstools und Lösungen für 3D-Produktionen und Auto-Stereoskopie.
Forschungsthemen
Die aktuellen Forschungsgebiete der CDS-Gruppe sind UHD- und 3D-Aufnahme- und Wiedergabeösungen für verschiedene Anwendungen wie digitalen Medien, Kultur, Industrie und Medizin.
Projekte
Die laufenden Forschungen in der CDS-Gruppe finden im Rahmen von mehr als zehn Projekten statt, die von der Industrie und von öffentlichen Fördereinrichtungen auf europäischer oder nationaler Ebene finanziert werden.
Publikationen
Beiträge in Fachzeitschriften, Tagungsberichte, Vorträge und Tutorien, Standardisierungsbeiträge und Bücher. Erfahren Sie mehr über die Publikationen unserer Wissenschaftler.
Team
Ihr Partner für Forschung und Produktentwicklung: Sprechen Sie unsere Wissenschaftler gern an.