Interaktive und kognitive Systeme

Die Gruppe Interaktive und kognitive Systeme (ICS) untersucht natürliche und entwirft künstliche kognitive Systeme, erforscht deren Beziehungen und entwickelt Methoden, die Interaktionen zwischen ihnen ermöglichen. Die Forschung der Gruppe liegt an der Schnittstelle zwischen Kognitionswissenschaften, maschinellem Lernen und Mensch-Maschine-Interaktion. Die Anwendungen der dabei erarbeiteten Lösungen finden sich in einem weiten Feld von Multimediatechnologie und erweiterter Realität, über die Medizin bis hin zur Landwirtschaft und industriellen Produktion.

Gruppen News

aktuell

  • Oktober 2023: Wir freuen uns, Karam Dawoud in der Gruppe Interaktive & Kognitive Systeme begrüßen zu dürfen. Schön, dass du da bist, Karam!
  • September 2023: Gestartet ist das Forschungsprojekt EPSILON, dessen Ziel es ist, mittels interaktiver Virtual Reality (VR) und am Körper getragenen Sensoren die Symptome von Post-Covid besser zu erfassen. Auf dieser Basis soll die fundierte Auswahl zielgerichteter Therapien erfolgen.
  • September 2023: Wir freuen uns, Aikaterini Katsarou in der Gruppe Interaktive & Kognitive Systeme begrüßen zu dürfen. Schön, dass du da bist, Katerina!
  • Juni 2023: Unser Projekt NaLamKI wurde für den BMWK-Stand beim GreenTech Festival in Berlin ausgewählt: Wir sind stolz darauf, Teil des BMWK-Standes zu sein, auf dem Projekte vorgestellt werden, die zu einer nachhaltigen und grünen Zukunft beitragen. NaLamKI ist ein Vorreiter für die breite Anwendung von KI und datengesteuerten Lösungen in der Landwirtschaft.
  • Mai 2023: Wir freuen uns, Birgit Nierula in der Gruppe Interaktive & Kognitive Systeme begrüßen zu dürfen. Schön, dass du da bist, Birgit!
  • April 2023: Mit dem Kick off meeting am 27.4.23 ist das Forschungsprojekt TeMoRett nun offiziell gestartet. TeMoRett steht für "Technologiegestützte Motor-Rehabilitation für Menschen mit Rett-Syndrom" und hat eine Laufzeit bis Januar 2026

Archiv

  • April 2023: Wir freuen uns, Laura von Hirschhausen, Vinay Rosenberg und Elias Hartig als neue studentische MitarbeiterInnen in der ICS begrüßen zu dürfen.
  • Feburar 2023: Das NaLamKI-Team hat auf der internationalen Grünen Woche eine Konferenz zum Thema Digitale Landwirtschaft organisiert. Dort diskutierten u.a. Sebastian Bosse und Peter Kloke den Einsatz von KI in der Landwirtschaft mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft. Das Team konnte auch den NaLamKI-Demonstrator und die neue Cloud-basierte SaaS-Plattform (software-as-a-service) präsentieren.
  • Februar 2023: Das volle Potenzial der digitalen Landwirtschaft ausschöpfen - das ist unsere Mission im Projekt NaLamKI. Vielen Dank an unsere Partner für ein erfolgreiches Jahrestreffen! Wir haben wichtige Meilensteine für das letzte Projektjahr besprochen. Lesen Sie mehr unter https://nalamki.de
  • August 2022: Das BMBF-Projekt KIARA startet als Gemeinschaftsprojekt mit der Charité, Human Factors Consult und KLS Martin. Es wird bildbasierte interaktive Methoden zur automatischen Dokumentation von medizinischen Eingriffen, z.B. Operationen, entwickeln. Weitere Informationen unter projekt-kiara.de.
  • Juni 2022: Paul Chojecki wurde eingeladen auf dem ITmeetsUX Event über "Konzepte, Technologien und Anwendungen der kamerabasierten, kontaktlosen Mensch-Computer Interaktion" einen Vortrag zu halten. Die Veranstaltung wurde vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum UsabilityKompetenzzentrum IT-Wirtschaft und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie in Berlin ausgerichtet.
  • Juni 2022: Für unsere Gäste aus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) hält Michael Gerstenberger einen partizipativen Vortrag zu "Nachhaltiger Landwirtschaft mit KI (NaLamKI projekt)" im Forum für digitale Technologien
  • Mai 2022: Wir stellen unseren Usecase zum maschinellen Sehen in der Edge Cloud auf der Hannover Messe 2022 aus. Wir zeigen eine einzigartige KI-basierte, Echtzeit-Bildanalyse für die Mensch-Roboter-Kollaboration in der Fraunhofer Edge Cloud via TSN und 5G. Besuchen Sie uns in Halle 05 am Stand A06. 
  • April 2022: Wir freuen uns Prof. Yoshiaki Shishikui als Gastwissenschaftler in der ICS begrüßen zu können.

Forschungsthemen

Die aktuellen Forschungen der Gruppe umfassen Themen der Gestenerkennung- und Interaktion, der Modellierung menschlicher Wahrnehmung und Kognition sowie der hybriden und interaktiven KI.

Weiterlesen

Projekte

Die aktuelle Forschung der ICS-Gruppe findet im Rahmen von zahlreichen Projekten statt, die von öffentlichen Fördereinrichtungen auf europäischer oder nationaler Ebene sowie der Industrie finanziert werden.

Weiterlesen

Publikationen

Beiträge in Fachzeitschriften, Tagungsberichte, Vorträge und Tutorien, Standardisierungsbeiträge und Bücher. Erfahren Sie mehr über die Publikationen unserer Wissenschaftler.

Weiterlesen

Team

Ihr Partner für Forschung und Produktentwicklung: Sprechen Sie unsere Wissenschaftler gern an.

Weiterlesen