Projekte

Aktuelle Projekte

 

AI-NET-PROTECT

>

Bereitstellung automatisierter Resilienz und sicherer Netze auf vertrauenswürdigen Geräten für kritische Infrastrukturen und Unternehmen

HHI-Teilvorhaben: Skalierbare Konnektivität, KI-unterstütze Telemetrie und Netzsteuerung sowie integrierte Sicherheit und Use-Case Demonstratoren für kritische Infrastrukturen

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

AI-NET-PROTECT Projektseite

Dauer: Februar 2021 - Januar 2024

Weiterlesen

 

 

B5G-OPEN

Gefördert durch die Europäische Union (EU) im Horizon 2020 Programm

B5G-OPEN zielt auf die Entwicklung, Prototypisierung und Demonstration einer neuartigen integrierten paketoptischen Ende-zu-Ende-Transportarchitektur ab, die auf optischen Multiband-Übertragungs- und Vermittlungsnetzen basiert.

B5G-OPEN Projektseite

B5G-OPEN Cordis

Laufzeit: November 2021 – Oktober 2024

Weiterlesen

CERTAIN

>

Code-basierte Physical-Layer Security für Terahertz-MIMO-Kommunikation

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

CERTAIN Projektseite

Dauer: Oktober 2020 - September 2023

Weiterlesen

 

 

ELAMUR

Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Kooperation mit der Universität Stuttgart

Dauer: September 2020 - September 2022

Weiterlesen

LINCNET

Im Projekt LINCNET soll die drahtlose Kommunikation mit Licht (LiFi) weiterentwickelt werden, sodass sie in Anwendungen im medizinischen und industriellen Bereich eine Ergänzung zur Kommunikation mit 5G darstellt.

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Lincnet Projektseite

Dauer: Januar 2022 - Dezember 2024

Weiterlesen

medCS.5

Das Projekt medCS.5 soll über verschiedene komplementäre Methoden, Technologien, Algorithmen und Tests die Datensicherheit und Resilienz von 5G-Infrastrukturen im medizinischen Bereich analysieren und daraus abgeleitet Empfehlungen für Design und Betrieb solcher Netze formulieren.

Gefördert durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Laufzeit: Januar 2023 - Dezember 2024

Weiterlesen

MELINDA

Compressed Sensing unterstütztes LiDAR mit kohärenter Detektion bei augensicheren Wellenlängen für autonomes Fahren

Gefördert durch die Fraunhofer-Gesellschaft

Dauer: März 2020 – März 2023

Weiterlesen

QR.X

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

QR.X Projektseite

Laufzeit: August 2021 - Juli 2024

Weiterlesen

QuNET

Demonstrationsexperiment zur Kommunikation unter Einsatz von Quantentechnologien

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Förderkennzeichen: 16KIS1082K)

QuNET Projektseite

Dauer: Oktober 2019 - Dezember 2026

Weiterlesen

 

QuNET+ISQKMS

Ziel des Projekts „QuNET+ISQKMS“ ist die Entwicklung eines Quantenschlüssel-Verwaltungssystem (engl. Key Management System, KMS), welches höchsten Sicherheitsanforderungen genügt.

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

QuNET + ISQKMS Projektseite

Laufzeit: Oktober 2022 – September 2025

Weiterlesen

 

QuNET+ML

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Ziel des Vorhabens „QuNET − Optimierung von QKD-Netzen mittels maschinellen Lernens (QuNET+ML)“ ist es, den Einsatz der Quantenschlüsselverteilung (engl. Quantum Key Distribution, Abk. QKD) in realistischen Netzwerkszenarien zu ermöglichen.

QuNet+ML Projektseite

Laufzeit: Januar 2022 – Dezember 2024

Weiterlesen

QuNET+ProQuake

Gefördert durch das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF)

QuNET + ProQuake Pojektseite

Dauer: November 2022 - November 2025

Weiterlesen

SQuaD

Ziel des Vorhabens „Schirmprojekt Quantenkommunikation Deutschland (SQuaD)“ im Innovationshub ist es, eine zentrale Anlaufstelle für Expertise und Infrastruktur der Quantenkommunikation in Deutschland zu etablieren.

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

SQuaD Projektseite

SQuaD Projektseite (BMBF)

Laufzeit: September 2022 – Dezember 2025

Weiterlesen

 

STARFALL

>

Skalierbare Terminalarchitekturen und -subsysteme für faseroptisches Raummultiplexing

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

STARFALL Projektseite

Dauer: Juli 2021 - Juni 2024

Weiterlesen

 

 

WON

>

WON – Wideband Optical Networks

Dieses Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon 2020“ der Europäischen Union im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Finanzhilfevereinbarung 814276 finanziert

WON Projektseite

Dauer: Januar 2019 - June 2023

Weiterlesen

 

Zero-SWARM

Gefördert durch die Europäische Union (EU) im Horizon Programm

Laufzeit: April 2022 – September 2024

Weiterlesen

Vergangene Projekte