HoLiSens

Sensorintegrierte Modulzyklisierung zur Schnellcharakterisierung von technologisch neuartigen sowie vorgealterten Lithium-Ionen- und anderen Hochleistungsbatterien

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen 03XP0438B

Zeitraum: Februar 2022 - Oktober 2023

Die Batterietechnologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Gerade die Lithium-Ionen-Batterien aus dem Automobilsektor haben dabei stark an Energiedichte und Kapazität zugenommen. So können einzelne Zellen heutzutage schon teilweise mit Strömen von mehreren 100 A belastet werden. Werden mehrere Zellen zu Batteriemodulen verschaltet, steigt die Strombelastbarkeit dementsprechend und gleichzeitig werden höhere Spannungen benötigt. Um sowohl Zellen als auch Batteriemodule bis 60 V mit Strömen von bis zu 1200 A zu testen, wurde im Projekt ein Batterieprüfstand aufgebaut, der es ermöglicht solche Tests unter definierten klimatischen Bedingungen durchzuführen. Das aufgebaute Prüfsystem wurde bereits erfolgreich in Industrieversuchen, aber auch in öffentlich geförderten Projekten wie GridBatt oder BeLiMIA eingesetzt.