SUVEREN2Use

Löschsysteme und Havariekonzepte für den sicheren Umgang mit Batteriebränden über den gesamten Produktlebenszyklus

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Förderkennzeichen 16BZF302E

Zeitraum: September 2022 - August 2025

Der Erfolg der Energie- und Verkehrswende hängt maßgeblich von der Nutzung neuer Energieträger wie Batterien ab. Obwohl die Elektromobilität mittlerweile breite Verwendung findet, existieren bisher kaum technische Lösungen und Normen für die Beherrschung der mit den Batterien einhergehenden Brandschutzrisiken. Das Ziel des Projekts SUVEREN2Use ist die Schaffung der notwendigen brandschutztechnischen Sicherheit über die gesamte Batterie-Wertschöpfungskette hinweg. Dafür führt das Fraunhofer HHI in Kooperation mit Industriepartnern wie der FOGTEC Brandschutz GmbH umfangreiche Batterie-Brandversuche durch, bei denen verschiedene Konzepte zur Löschung und Vermeidung von Batteriebränden untersucht werden.

Das Projekt basiert auf den Erkenntnissen des vorhergehenden Projekts SUVEREN, bei dem der Einfluss neuer Energieträger in Fahrzeugen auf die Sicherheit in unterirdischen Verkehrsanlagen untersucht wurde.