BeLiMIA

Beobachtung von Lithiumionenzellen mittels Zusammenführung von Messmethoden zur Identifizierung und Quantifizierung von Alterungsvorgängen

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen 03XP0350

Zeitraum: Januar 2021 - März 2024

Für die nachhaltige Nutzung von Batterien ist es wichtig, deren Alterungsprozesse zu kennen und Lebensdauerprognosen zu erstellen. Im Projekt BeLiMIA wurden deshalb im Rahmen des Kompetenzclusters "Batterienutzungskonzepte" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Alterungsprozesse in Lithium-Ionen-Batterien durch den Einsatz verschiedener Sensoren untersucht. Das Fraunhofer HHI setzte dabei auf die Kompetenzen im Bereich der faseroptischen Sensorik der Abteilung Fiberlab, um Glasfasersensoren zur Zustandsüberwachung in Zellen zu integrieren. Anschließend wurden inhouse Alterungsversuche mit den Zellen durchgeführt, wodurch mithilfe der innovativen internen Sensorik neue Daten zur Zellalterung gewonnen wurden.