Projekte der Gruppe Optische Freistrahlsysteme

Aktuelle Projekte

QR.X

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

QR.X Projektseite

Laufzeit: August 2021 - Juli 2024

Weiterlesen

OPEN QKD

Gefördert durch das EU Horizon 2020 Programm

Ziel des Vorhabens ist es, den Einsatz der Quantenschlüsselverteilung (engl. Quantum Key Distribution, Abk. QKD) zur Absicherung von digitalen Filmdaten in realistischen Netzwerkszenarien zu demonstrieren.

OpenQKD BerlinaleQ-Projektseite

Laufzeit: Oktober 2021 – März 2022

Weiterlesen

Vertigo

Gefördert durch die EU Horizon 2020

VERTIGO Projektseite

Dauer: Juni 2019 - Mai 2022

Weiterlesen

 

QuNET

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 

QuNET Projektseite

Dauer: Oktober 2019 - Dezember 2026

Weiterlesen

Vergangene Projekte

QuPAD

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

QuPAD Projektseite

Dauer: März 2019 - Februar 2021

Weiterlesen

Q.Link.X

Quanten-Link-Erweiterung

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Dauer: August 2018 - Juli 2021

Weiterlesen

ONUBLA

Studie zur Untersuchung der Verfügbarkeit von optischem Zugang aufgrund von Wolkenblockaden und atmosphärischen Turbulenzen.

Gefördert durch die European Space Agency (ESA)

Dauer: Juli 2017 - Juli 2018

Weiterlesen

NanoPhot

Collaborative research centre 787

Gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG)

Dauer: Januar 2016 - Dezember 2019

Weiterlesen

VALIMOS

Validation of turbulence mitigation techniques for high-data-rate optical links

Gefördert durch die European Space Agency (ESA)

Dauer: April 2014 - Dezember 2019

Weiterlesen

Terabit Free-Space Demo

Partner: DLR

Im Jahr 2016 wurden 1,7 Tb/s über > 10 km durch die Atmosphäre und 2 x 1,7 Tb/s über 400 m bei HHI unter augensicheren Bedingungen übertragen.

12 m-OCA 

Förderorganisation: ESA 

Partner: MT Mechatronics

Ziel ist es, die Realisierbarkeit einer optischen Einzelblende-Antenne mit einer Blende von 10 bis 12 m für die Kommunikation um Weltraum innerhalb streng vorgegebener finanzieller Grenzen zu verfizieren und ein fortschrittliches Konzept als Grundlage für die Zukunft zu entwickeln.