Aktuelle Projekte

AIRBORNE
AIRBORNE-DE-LIGHT
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Dauer: Juli 2018 - Juni 2021

ELIoT
Enhance Lighting for the Internet of Things
Gefördert durch die EU Horizon 2020 (Förderkennzeichen 825651)
Dauer: Januar 2019 - Dezember 2021

ERIKA
Elektromobilität mit Redundanter Intelligenter Kommunikations-Architektur
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (Förderkennzeichen: 01ME18003F)
Dauer: Januar 2019 - Dezember 2021

OTB-5G+
Open Testbed Berlin – 5G and Beyond
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Förderkennzeichen: KIS6INI004)
Dauer: September 2019 - August 2022
SESAM
Das Projekt SESAM soll ein ganzheitliches Konzept für die zuverlässige, latenzarme und sichere drahtlose Kommunikation zwischen mobilen Robotern in einer flexiblen Fertigungshalle in zukünftigen Industrie 4.0 Szenarien entwickeln.
SuperDAC
Digital-zu-Analog Wandler (DACs) werden zunehmend in der optischen Kommunikationstechnik eingesetzt. Ziel ist es, mit neuen Verfahren die bisherige technologische Begrenzung der DAC Bandbreite zu überwinden.
VISION
Marie Skłodowska-Curie Multi Initial Training Network (ITN) on Visible light based Interoperability
VLC Classroom
Mit Hilfe des Fraunhofer HHI wurde in Stuttgart ein Schulraum mit VLC-Technologie eröffnet. Die VLC-Technologie (auch Li-Fi genannt) ist eine mögliche Alternative zu herkömmlicher WLAN-Technik.
Vergangene Projekte
- 5G-Crosshaul
- Architekturen, Technologien, offene Netzinfrastruktur für das optische Breitbandzugangsnetz
- CHARISMA
- DSP4ACCESS
- Fiber Integrated Termination (FIT)
- iCIRRUS
- MAskless lithoGraphy for IC Manufacturing (MAGIC)
- Optisches OFDM für Kosten-effiziente optische Zugangsnetze (OCEAN)
- OWICELLS
- SODALES
- VLC MAINAU