Aktuelle Projekte
LINCNET
Im Projekt LINCNET soll die drahtlose Kommunikation mit Licht (LiFi) weiterentwickelt werden, sodass sie in Anwendungen im medizinischen und industriellen Bereich eine Ergänzung zur Kommunikation mit 5G darstellt.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Dauer: Januar 2022 - Dezember 2024
medCS.5
Das Projekt medCS.5 soll über verschiedene komplementäre Methoden, Technologien, Algorithmen und Tests die Datensicherheit und Resilienz von 5G-Infrastrukturen im medizinischen Bereich analysieren und daraus abgeleitet Empfehlungen für Design und Betrieb solcher Netze formulieren.
Gefördert durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Laufzeit: Januar 2023 - Dezember 2024
OPTIMUX
Im Projekt OPTIMUX werden Trade-Offs zwischen verschiedenen Multiplexstrategien untersucht. Insbesondere Multikern-Glasfasern zur Erhöhung der parallelen Datenströme sowie elektrische Analogmultiplexer zur Erhöhung der Datenrate pro Faserkern stehen dabei im Fokus.
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: November 2024 – Oktober 2027
PONTROSA
Gefördert durch das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF)
Laufzeit: Oktober 2024 - September 2027
Vergangene Projekte
- 5G-Crosshaul
- AIRBORNE-DE-LIGHT
- Architekturen, Technologien, offene Netzinfrastruktur für das optische Breitbandzugangsnetz
- CHARISMA
- DSP4ACCESS
- ELIoT
- ERIKA
- Fiber Integrated Termination (FIT)
- IEEE P802.11bb
- IEEE P802.15.13
- iCIRRUS
- MAskless lithoGraphy for IC Manufacturing (MAGIC)
- MELINDA
- Optisches OFDM für Kosten-effiziente optische Zugangsnetze (OCEAN)
- OTB-5G+
- OWICELLS
- PERFECT
- SESAM
- SODALES
- SuperDAC
- VLC Classroom
- VLC MAINAU
- VISION